In der Kinderphysiotherapie werden Patienten ab Geburt bis 18-jährig gemäss ihrem individuellen Entwicklungsstand spielerisch gefördert. Der/Die Kinderphysiotherapeut:In überwacht die kindliche Entwicklung und optimiert die individuelle Bewegungssituation zu Hause, in der Schule oder im Sport. Während der Therapiestunden lernen die Kinder und Jugendlichen, ihre Stärken zu entwickeln, Beeinträchtigungen zu integrieren und ihr Leben selbstbestimmt und zu meistern.
Freude ist die Voraussetzung für das kindliche Lernen. Darum fördere ich meine Patienten mit Spiel und Spass und kreiere in jeder Sitzung neue, motivierende Bewegungssituationen. Bei der Zielsetzung spielen Eltern und Bezugspersonen, die das Kind und seine alltäglichen Herausforderungen am besten kennen, eine entscheidende Rolle.
Ich begleite Familien bei der Hilfsmittelfindung in enger Zusammenarbeit mit dem/der Orthopädietechniker:In. Falls nötig, tausche ich mich mit anderen involvierten Instanzen aus (Kinderarztpraxis, Kinderspital, Logopädie, Heilpädagogik, Kinderspitex, Ergotherapie, Tagesstruktur, Schule oder Sportclub). Durch regelmässige Assessments behalte ich die Fortschritte des Kindes im Auge.
Meine Therapien sind von der Krankenkasse, Unfallversicherung sowie der Invalidenversicherung (IV) anerkannt.
Haben Sie oder Ihr Kind eine Indikation für Hausbesuche, lassen Sie es bitte explizit auf der Verordnung erwähnen. Die Krankenkasse/Invaliditätsversicherung übernimmt die Kosten. Gibt es keinen medizinischen Grund für Hausbesuche, besteht für Sie auf Anfrage die Möglichkeit, die Kosten der Anfahrt selbst zu übernehmen.
Die Störungen des neurologischen Systems sind vielfältig und herausfordernd. Meistens greifen verschiedene Symptomkomplexe ineinander. Somit ist jede Therapie eine einzigartige und fein abgestimmte Kombination von verschiedenen Ansatzweisen. Ich arbeite funktionell mit Einflüssen aus bewährten Therapieformen, Hands-on wie Hands-off. Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Kindern mit neurologischen Beeinträchtigungen jeglichen Alters.
Durch meine langjährige Erfahrung in der Orthopädie und Traumatologie decke ich die ganze Spannbreite an Behandlungen ab. Speziell zu erwähnen ist meine grosse Erfahrung auf dem Gebiet der Haltungstherapie inklusive Skoliosebehandlung nach Schroth, wobei ich auch Korsettbeurteilung in Zusammenarbeit mit der Orthopädietechnik anbiete.
Die Arbeit mit Säuglingen liegt mir speziell am Herzen. Ich verfüge auf diesem Gebiet über jahrelange Erfahrung und als Mutter dreier Kinder über das nötige Einfühlungsvermögen. Ich arbeite eng mit den Eltern zusammen und finde die optimale Lösung für das Handling, die verschiedenen Tragemethoden, Schoppen-, oder Stillhaltungen sowie die Lagerung. Auf Anfrage leite ich Babymassage an.
Während meiner Laufbahn als Kinderphysiotherapeutin habe ich bereits viele junge Sporttalente behandelt. Als Breitensportlerin kenne ich die verschiedenen Sportarten und Trainingsmethoden. Dies kommt meiner Therapie mit Sportlern zugute. Einerseits decke ich mittels Assessments die Defizite der mir anvertrauten Kinder auf und erarbeite ein Heimprogramm, das ich regelmässig kontrolliere und an die Fortschritte anpasse. Anderseits zeige ich sportliche Alternative zum Ausgleich einseitiger Bewegungsbelastungen auf. Ich arbeite funktional, manuell, mit Tape und trainings-/bewegungstherapeutisch.
Regelmässig verlege ich mein Arbeitsort in die Kletterhalle. Klettern ist eine ausgezeichnete Bewegungsart für die Behandlung von verschiedenen Symptomkomplexen. Ich arbeite immer mit Toprope und in Einzelsetting. Falls die Indikation ihres Kindes für Klettertherapie geeignet ist, berichte ich Ihnen, sobald ich einen Tag in der Halle einplane. Das weitere Vorgehen werden wir in der Praxis oder am Telefon besprechen.
Sollte die Diagnose ihres Kindes nicht auf der oberen Liste auffindbar sein, melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch! Gerne kläre ich Anfragen ab und teile Ihnen umgehend mit, ob ich die Behandlung übernehmen kann.
Bitte geben Sie dabei die ärztliche Diagnose gemäss Verordnung an!
Die Therapie mit Erwachsenen ist immer ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit geblieben. Sie bekommen bei mir eine fundierte Behandlung und ein umfassendes Übungsprogramm. Ich wende, wenn erforderlich, manuelle physiotherapeutische Techniken an.
Die Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich in Rotterdam, Niederlande, absolviert. Gleich danach bin ich in die Schweiz gezogen, wo ich mich weitergebildet und meine Familie gegründet habe. Meine Freizeit verbringe ich gerne in den Bergen und in den Seen, kletternd oder schwimmend. Ich liebe Musik, Literatur, Kochen und Sprachen. Am liebsten reise ich in die entferntesten Ecken der Welt, wo sich ausser mir bloss Einheimische aufhalten. An diesen Orten engagiere ich mich beruflich mit Beratungen, Supervisionen und Therapien. Auf meinem Koch- und Reiseblog kombiniere ich meine verschiedenen Leidenschaften, indem ich mit Geschichten und Bildern über meine Erfahrungen berichte.
1986–1991 Ausbildung Fachhochschule Physiotherapie Rotterdam, Niederlande
1991 Vertretungen Rotterdam, Erwachsene
1991–1992 Kinderpflege-, und Wohnheim Scalottas, Scharans
1992–1996 Kombi Privatpraxis Erwachsene in Zizers und SRK Therapiestelle für Kinder in Sargans und Buchs
1996–2002 Kombi Privatpraxis Domat/Ems Kinder und Erwachsene; Beratungsstelle für Kinder in Chur
2002–2011 Vertretungen in verschiedenen Einstellungen Kinder und Erwachsene: Mutterschaft
2011–2018 Privatpraxis Maienfeld, Kinder und Erwachsene
2017–2019 Medizinisches Zentrum Bad Ragaz, Kinder und Erwachsene
2020 Kinderspital St. Gallen
2020–2025 Tempelacker St. Gallen, Kinder
2023 Berufliches Engagement in Kathmandu und Banke, Nepal
2025 Aufnahme Selbständigkeit in Flums
Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch
08:00 Uhr – 12:00 Uhr
13:30 Uhr – 17:30 Uhr
An sonstigen Tagen auf Anfrage
Lokomobi
Seezweg 3
8890 Flums
info@lokomobi.ch
m.hengartner@physio-hin.ch